Wir sind für Sie da
Unsere Ärzte - Ihre Ansprechpartner
Für Ihre gesundheitlichen Anliegen sind unsere Fachärzte und unser medizinisches Fachpersonal Ihre kompetenten Ansprechpartner. Unsere Ärzte verfügen über eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Onkologie, der Hämatologie, der Mikronährstofftherepie, der Gastroenterologie sowie der Dermatologie. Darüber hinaus ist unser hochqualifiziertes medizinisches Fachpersonal für Sie da.
Für alle Kassen
Unsere Fachärzte

Frederik Götte
Bad Aibling
Ärztlicher Leiter, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie

Fachbereiche
Hämatologie / Onkologie
Schwerpunkte
Privat & Gesetzl. Versicherte
Onkologie und Hämatologie
Dr. med.
Frederik Götte
Vita
2008- 2012
Medizinstudium an der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München
2012
Approbation als Arzt
2013-2020
Klinikum rechts der Isar München, III. Medizinischen Klinik:
Assistenzarzt/Facharzt bei Prof. Dr. C. Peschel und Prof. Dr. F.
Bassermann
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (2020)
2020-2023
Krankenhaus Agatharied, Hausham: Leitender Oberarzt Abteilung Innere
Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Hämato-/Onkologie;
Sektionsleitung Hämato-/Onkologie
2023
Krankenhaus Agatharied, Hausham: Kommissarische Leitung Abteilung
Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Hämato-/Onkologie
2023-dato
Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG, Bad Aibling: Chefarzt


Dr. med.
Friedrich Migeod
Vita
1974-1980
Medizinstudium an den Universitäten Aachen, Bonn und Göttingen
1981
Universität Göttingen und Groote-Schur Hospital Kapstadt/Südafrika: praktisches Jahr
1982-1989
Sonnenbergklinik Bad Soden-Allendorf: Assistenzarzt Onkologie;
Klinikum Ludwigsburg: Assistenzarzt Gastroenterologie; Klinikum
Leverkusen: Assistenzarzt Onkologie
Promotion zum Dr. med. mit einer Arbeit über Gastroduodenalulcera (1985)
Facharzt für Innere Medizin (1989)
1989
Veramed-Klinik, Meschede: Chefarzt
1989-1992
Onkologische Rehabilitationsklinik Bad Salzuflen: Chefarzt
1993-1994
Klinik St.Georg, Bad Aibling: Chefarzt (Onkologie, Hyperthermie, Naturheilkunde)
1995-1998
Leonardisklinik, Kornwestheim: Chefarzt (Hepatologie, Gastroenterologie, Onkologie)
1998-2004
Klinik St. Georg Bad Aibling: Chefarzt
2004-2005
Bad Aibling: Onkologische Schwerpunktpraxis
2006
Hufeland-Klinik, Bad Mergentheim: Chefarztvertretung (Onkologie)
2006-2007
ProLeben Klinik Igls/Österreich: Ärztlicher Leiter; Wahlarztordination Innere Medizin
2008-2018
BioMed-Klinik, Bad Bergzabern: Chefarzt (Onkologie, Naturheilkunde, Palliativmedizin, Hyperthermie)
2018-dato
Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG, Bad Aibling: Chefarzt
Weitere Qualifikationen
- Endoskopie
- Hepatologie
- Hämatologie
- klassischer Onkologie und Komplementäronkologie, Hyperthermie
- Notfallmedizin
- Hygiene
Mitgliedschaften
- Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Onkologie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie e.V.
- Gesellschaft für biologische Krebsabwehr e.V.


Fachbereiche
Gastroenterologie
Dr. med.
Martin Held
Vita
1980-1986
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1986-1987
Praktisches Jahr am Bundeswehrkrankenhaus Ulm; Staatsexamen und Approbation als Doktor der Medizin
1987-1989
Städt. Klinikum München Schwabing, Prof. Mehnert, Diabetologie und Angiologie: Assistenzarzt
1989
Städt. Klinikum Bogenhausen, Prof. Kaess, Gastroenterologie: Assistenzarzt
1989-1994
Städt. Klinikum Neuperlach, Prof Ottenjann, Gastroenterologie: Assistenzarzt; Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
1994-1999
Städt. Klinikum Neuperlach, Prof. Schmitt: Oberarzt
1999-2020
München: Inhabergeführte gastroenterologische Schwerpunktpraxis
2020-dato
Clinicum St. Georg GmbH & Co.KG, Bad Aibling: Arzt an der Fachklinik für Innere Medizin
Für Privatpatienten
Unsere Ärzte

Kathrin Douwes
Bad Aibling
Fachärztin für Dermatologie; Allergologie/ Venerologie
mehr erfahren
Dr. med.
Kathrin Douwes
Vita
1989-1996
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Promotion zur Dr. med.
1992-1995
Medizinische Klinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität
München, Bereich klinisch-experimentelle Forschung: Dissertation zum
Thema „Schnelle, nichtgenomische Effekte von Aldosteron auf den Na+/H+-Austauscher von glatten Muskelzellen“
1996-1998
Dermatologische Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München: Ärztin im Praktikum
1998-2001
Dermatologische Klinik und Poliklinik der Universität Regensburg: Wissenschaftliche Assistentin
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
2001-2002
Dermatologische Praxis Dr. Matthias Sandhofer, Linz
2003-2004
Praxis für Gefäßmedizin Professor Dr. M. Marshall / Dr. F. X. Breu, Rottach-Egern
2005- heute
Medi-Therm Kliniken GmbH & Co. KG, Clinicum St. Georg, Bad Aibling: Ärztin
Weitere Qualifikationen
- Allergologie
- Naturheilverfahren
- Phlebologie
- Akupunktur
- Fort-und Weiterbildungen im Bereich der Ästhetik
- Laserschutzbeauftragte


Daniela Hudi
Vita
1997-2000
Rheinische Akademie Köln: Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin
2000-2008
Medizinstudium an der Universität Köln
2007-2008
Städtisches Klinikum Solingen: Praktisches Jahr Pädiatrie, Innere Medizin und Chirurgie
1999-2015
Diverse Auslandseinsätze, u. a.:
1999 Honduras, Mittelamerika: Einsatz im freiwilligen ärztlichen Katastrophenteam
2005 Bloomington Hospital, Indiana, USA: Urgent Care and Internal Medicine
2008 Tamaulipas, Nordmexico: Entwicklungshilfe mit freiwilligem Ärzteteam
2014, 2015 Xai Xai, Mosambik: Leitung eines Entwicklungsprojekt zur
Errichtung eines Waisenkinderzentrums mit ärztlicher Versorgung
2008-2015
Medical Center Cologne, Dr. R. Gorter: ärztliche Tätigkeit mit komplementär-onkologischem, internistischem neurologischem und radiologischem Schwerpunkt
2015-dato
Medi-Therm Kliniken GmbH & Co. KG, Clinicum St. Georg, Bad Aibling: Ärztin

Angelina Svircev
Bad Aibling
Praktische Ärztin, Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Manuelle Therapie, Akkupunktur
mehr erfahren
Fachbereiche
Hausarztmedizin
Schwerpunkte
Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren, Manuelle Therapie, Akkupunktur
Angelina Svircev
Vita
1991-1994
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1994-1999
Medizinstudium an der Technischen Universität München
Doktorarbeit zum Thema „Einfluss von intraoperativer Bestrahlung bei Coloncarcinom“ (Abteilung Strahlentherapie Klinikum Rechts der Isar, München)
1998-1999
Städtisches Krankenhaus Bogenhausen, München: Praktisches Jahr Chirurgie und Innere Medizin
Klinikum Rechts der Isar, München: Praktisches Jahr Gynäkologie
1999-2010
Klinik Medical Park, Prien am Chiemsee: Ärztin in der Weiterbildung Innere Medizin, Physikalische Medizin und Orthopädie
2010-dato
Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG, Bad Aibling: Ärztin
Weitere Qualifikationen (Zusatzbezeichnungen)
- Naturheilverfahren
- Manuelle Medizin
- Akupunktur


Deyana Uzunova
Vita
Medizinstudium an der Medizinischen Akademie Plovdiv, Bulgarien;
Magister
1985-1990
Senioren Rehaklinik Gavril Krastevich, Pazardzhik/Bulgarien: Ärztin für Allgemeinmedizin
Mehrprofil-Krankenhaus für akute Behandlung, Pazardzhik/Bulgarien: Stationsärztin der Klinik für Innere Medizin
1990-1994
Facharztausbildung an der Medizinischen Akademie Sofia, Bulgarien;
Fachärztin für Urologie
1990-1998
Mehrprofil-Krankenhaus für akute Behandlung, Pazardzhik/Bulgarien:
Stationsärztin der Klinik für Urologie, ab 1995 Fachärztin der Klinik
für Urologie
1998-2001
Mehrprofil-Krankenhaus für akute Behandlung, Pazardzhik/Bulgarien: Fachärztin in Privatpraxis für Urologie
Stadt Pazardzik, Justizvollzugsanstalt: Chefärztin der Medizinabteilung
2001-2004
Facharztausbildung an der Medizinischen Universität Sofia, Bulgarien;
Fachärztin für Homöopathische Therapie
2001-2009
Mehrprofil-Krankenhaus für akute Behandlung, Pazardzhik/Bulgarien: Stationsfachärztin für Urologie
2010
Approbation und Anerkennung als Fachärztin für Urologie in Deutschland
2010-2013
St. Antonius Hospital, Kleve: Stationsfachärztin für Urologie
2013-2014
Medical Park Blumenhof, Bad Feilnbach: Fachärztin für Urologie/Onkologie
2014-dato
Clinicum St. Georg GmbH & Co. KG, Bad Aibling: Ärztin
Weitere Qualifikationen
- Echographische Diagnostik (Ultraschalldiagnostik)
- Endoskopie in der Urologie
- Holmium Laser in der Urologie
- Gesundheitmanagement
Unsere Kooperationsärzte des Clinicum St. Georg, Bad Aibling
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Clinicum St. Georg, Bad Aibling unter der Leitung von Dr. med. Peter Holzhauer, das unter anderem modernste Behandlungen im Bereich der Onkologie und der Integrativen Onkologie anbietet.
- Dr. med Peter Holzhauer
Facharzt für Innere Medizin,
Naturheilverfahren, Ärztlicher Direktor
- Martin Rössner
Facharzt für Innere Medizin, leitender Oberarzt
- Christiane Godau
Fachärztin für Psychosomatische Medizin / Psychotherapie, leitende Oberärztin